Sondermaschinen für die Bahnverarbeitung
Wir entwickeln und bauen Maschinen für alle Industrien, die Rollenware effizient und in höchster Qualität verarbeiten. Entweder haben wir schon eine Lösung parat oder wir entwickeln und bauen für Sie eine individuelle Maschine.

PEM-Wasserstoff
Rotative Fertigung von Membran-Elektroden-Einheiten (MEA), CCM-Inline-Inspektion, Zuschnitt Subgaskets, Gas-Diffusionslagen, PEM-Brennstoffzellen und Elektrolyseure.

Batterie
Bahnprozesse zur Elektrodenbeschichtung, Kalandrieren, Elektroden- und Separator-Zuschnitt, Membranherstellung für Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Batterien.

Organische Photovoltaik
Rolle-zu-Rolle-Auftrag von Dünnschichten, Verkapselung, Kontaktierung und Bahnverarbeitung für flexible, organische Solarzellen (OPV).

Flexible Verpackungen
Weiterverarbeitung von Folien, Papier, Laminaten zu Barriereverpackungen, Versandtaschen, Seitenfalten-, Kreuzboden-, Blockbodenbeuteln, automatisierte E-Commerce-Lösungen.

Label Converting
Etikettenproduktion von der Rolle: Laminieren, Drucken, Beschichten, Stanzen und Schneiden, Spezialmaschinen für Mehrlagen-, Peel-Off- und Booklet-Etiketten.

Tape Converting
Schneiden, Stanzen, Laminieren industrieller Klebebänder zu Formstanzteilen, Dichtungen, Schutzfolien, thermische Lösungen für Automobil und Elektronik.

Filtration
Bahnverarbeitung von Vlies, Gewebe, Papier, Membranen für Luft-, Flüssigkeits- und technische Filter, Inline-Inspektion und Schneidtechnik für poröse Materialien.

Beschichtung, Trocknung, Laminierung, Stanzen und Inline-Kontrolle von transdermalen Pflastern (TTS) und oralen Filmen, GMP-konforme Bahnfertigung.

Herstellung steriler Verbände, Kompressen, Pflaster, Wundauflagen, Hydrogele und Schäume, Reinraum-Produktion, End-of-Line-Sterilisation.

Flexible Elektronik
Kombinierte Bahn- und Pick-&-Place-Prozesse für Smart Patches, Wearables mit Sensorik für Vitaldaten, neurologische und physiologische Messungen.
Home ➜ Branchen & Lösungen
Branchen & Lösungen
Sondermaschinen für die Bahnverarbeitung
Wir entwickeln und bauen Maschinen für alle Industrien, die Rollenware effizient und in höchster Qualität verarbeiten. Entweder haben wir schon eine Lösung parat oder wir entwickeln und bauen für Sie eine individuelle Maschine.
PEM-Wasserstoff
Bahnverarbeitung in der Herstellung von Brennstoffzellen und Elektrolyseure
Die PEM-Technologie (Protonen-Austausch-Membran) wird zur Wasserstofferzeugung über Elektrolyse eingesetzt. PEM-Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff und Sauerstoff in elektrische Energie um und finden Anwendung im Bereich der Mobilität und der stationären Energieversorgung.
Die Membran-Elektroden-Einheit, auch als MEA (Membrane-Electrode-Assembly) bekannt, ist das elektrochemische Herzstück von PEM-Brennstoffzellen und PEM-Elektrolyseure. Alle Materialien einer MEA kommen von der Rolle, sind bahnförmige Materialien.
Weiter werden MEAs eingesetzt in: Festoxid-Elektrolyseure (SOEC), Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC), Anionen-Austausch-Membran (AEM)-Elektrolyseure und Brennstoffzellen, Direktmethanol-Brennstoffzellen (DMFC).
Unsere Lösungen: Rotative Fertigung der Membran-Elektroden-Einheit mit unterschiedlich hohen Automatisierungsgraden durch Kombination von rotativen Prozessen und Pick & Place, Inline-Inspektion von Catalyst-Coated-Membrane (CCM), Zuschnitt von Subgaskets, Gas-Diffusions-Lagen (GDL) und CCMs, Retrofits und Maschinen-Upgrades.
Batterie
Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Batterien
Die Batterietechnologie spielt insbesondere in den Bereichen Energie, Mobilität und Digitalisierung eine zentrale Rolle für die Zukunft. Bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien finden folgende bahnverarbeitende Prozesse statt:
Die Beschichtung mit anschließender Trocknung von Kupfer- oder Aluminiumbahnen, Kalandrieren um die Beschichtung zu verdichten, Teilung des breiten Elektrodenbandes (Mutterrolle) in mehrere Bahnen (Tochterrollen), Separierung der Anoden- und Kathodenelektroden aus den Tochterrollen, Schneiden der Separator-Polymerfolie.
Bei Redox-Flow-Batterien (RFB) und bei organischen Redox-Flow-Batterien (ORFB) ist ebenfalls eine Membran das Herzstück dieser Systeme.
Unsere Lösungen: Test- und Pilotmaschinen für alle Herstellungsprozesse, Loop Coater, Maschinen zur inline Oberflächen-Inspektion bei der Membranherstellung, Schneidmaschinen für besonders dünne und poröse Membranmaterialien, Retrofits und Maschinen-Upgrades.
Photovoltaik
Flexible, organische Solarmodule
Organische Solarzellen, auch Organic Photovoltaics (OPV) genannt, sind Solarzellen, die aus organischen Materialien wie Polymeren bestehen. Die Produktion in einem Rolle-zu-Rolle-Prozess stellt dabei eine kostengünstige Schlüsseltechnologie dar.
Flexible Solarzellen basieren auf demselben Funktionsprinzip wie kristalline Photovoltaik Module. Durch die Absorption von Licht geht ein Halbleiter von einem nicht leitenden in den leitenden Zustand über.
Bei der Herstellung von organischen Solarzellen finden folgende bahnverarbeitende Prozesse statt: Auftrag von mehreren Dünnschichten auf eine Trägerfolie, Verkapselungsprozess zum Schutz der organischen Schicht, Aufbringen von Kontakten.
Unsere Lösungen: Test- und Pilotmaschinen für alle Herstellungsprozesse, Cross-Web Applikatoren zur Integration in Anlagen, um quer zur Bahn Klebeband, Kontaktband und Kosmetikband aufzubringen, Retrofits und Maschinen-Upgrades.
Flexible Verpackungen
Bahnverarbeitung in der Verpackungsindustrie
Die Bahnverarbeitung ist ein zentrales Element der Verpackungsindustrie, weil sie hohe Produktivität, gleichbleibende Qualität und die flexible Verarbeitung verschiedenster Materialien ermöglicht. Ohne sie wären viele moderne Verpackungslösungen wirtschaftlich oder technisch kaum realisierbar.
Es handelt sich um die Weiterverarbeitung von bahnförmigen Materialien wie Folien, Papier, Karton, Laminaten oder Vliesstoffen zu Produkten wie Barriereverpackungen, schützende Versandtaschen, Spitztüten, Seitenfaltenbeutel, Kreuzbodenbeutel, Blockbodenbeutel.
Unsere Lösungen: Vollautomatisierte Produktionsanlagen für recyclebare und gepolsterte E-Commerce-Versandtaschen, Maschinen zur Herstellung von Spezialverpackungen, Automatisierung von Rollenhandling und der Weiterverarbeitung von Einzelteilen, Retrofits und Maschinen-Upgrades.
Label Converting
Unsere Wurzeln in der Etikettenproduktion
Ursprünglich kommen wir aus dem Bereich des Etikettendrucks und der Etikettenweiterverarbeitung (Label Converting). Seit Ende der 1990er Jahre entwickeln und bauen wir hochwertige und kundenspezifische Weiterverarbeitungsmaschinen für die Etikettenindustrie.
In der Etikettenindustrie ist die Bahnverarbeitung ein zentraler Bestandteil der Produktion. Etiketten werden aus bahnförmigen Materialien wie Papier und Kunststofffolien hergestellt. Kernprozesse sind dabei: Laminieren, Drucken, Beschichten, Stanzen und Schneiden. Bis heute haben wir den Fokus auf Maschinen zur Herstellung mehrlagiger Etiketten wie Sandwich-Labels oder Peel-Off-Etiketten.
Unsere Lösungen: Multiweb-Maschinen, Booklet-Maschinen, Sondermaschinen zur Herstellung spezieller technischer Etiketten, Laminierstationen, Multilayer-Kits, Bahnversetzeinrichtungen, Retrofits und Maschinen-Upgrades.
Tape Converting
Selbstklebetechnik von der Bahn
Die Tape Converting Industrie ist ein spezialisierter Bereich der Fertigungsindustrie, der sich mit der Weiterverarbeitung (Converting) von Klebebändern (adhesive Tapes) beschäftigt. Dabei werden Rohmaterialien (u.a. von 3M, tesa, Lohmann, Nitto), also große Jumbo-Rollen von industriellen Klebebändern, in kundenspezifische Formen, Größen und Formate geschnitten, gestanzt, laminiert oder anderweitig angepasst.
Standardklebebänder erfüllen oft nicht die exakten Anforderungen von industriellen Prozessen. Der Tape Converter macht aus einem Standardprodukt maßgeschneiderte Form- und Stanzteile für Industrien wie Automobil, Elektronik, Medizintechnik, Lauft- und Raumfahrt, Bauindustrie und Haushaltswaren. Von Abdichtklebebänder, Oberflächenschutzfolien, statische und dynamische Dichtungen, Befestigungssystemen bis zu Wärmeableitungs-Elementen für die Batterieproduktion.
Unsere Lösungen: Kundenspezifische und hochflexible Tape-Converting Maschinen, Automatisierungslösungen für Rollen-Handling und Einzelteil-Handling, Spezialkomponenten wie die Mikroporösen Wendestangen zur Führung von Bahnen mit offenem Kleber, Retrofits und Maschinen-Upgrades.
Filtration
Komplexe Filterprodukte von der Rolle
Filterelemente sind essenzielle Komponenten zur Trennung von Feststoffen, Flüssigkeiten oder Gasen. Immer werden dabei bahnförmige Materialien verarbeitet: Vliesstoffe (Non-Wovens), Gewebe, Papier, Membranen, Folien. Sie kommen in zahlreichen Branchen und Anwendungen zum Einsatz:
Motorluftfilter in der Automobilindustrie, Luftfilter für Reinräume in der Luft- und Klimatechnik, Filter für die Wasseraufbereitung in der Umwelttechnik, sterile Flüssigkeitsfilter für Infusionssysteme in der Medizintechnik, Ionentauscher-Filter und Kathodenfilter in der Brennstoffzelle, Druckausgleichselemente (DAE) im Elektronikbereich.
Unsere Lösungen: Test- und Pilotmaschinen für alle Herstellungsprozesse, Maschinen zur inline Oberflächen-Inspektion bei der Filterherstellung, Schneidmaschinen für besonders dünne und poröse Materialien, Retrofits und Maschinen-Upgrades.
Wirkstoffpflaster
Converting-Prozesse im Pharma-Bereich
Transdermale therapeutische Systeme (TTS, TDS), auch Wirkstoffpflaster genannt, sind wirksame Alternativen zur oralen Einnahme von Arzneimittel. Auf derselben Technologie basiert auch die Herstellung von oralen Filmen, bei denen der Wirkstoff über die Mundschleimhaut aufgenommen wird.
Das Bahnmaterial wird mit dem Wirkstoff beschichtet, getrocknet, mit der Trägerfolie laminiert und anschließend werden die Produkte aus der Materialbahn gestanzt, inline kontrolliert und verpackt. Die präzise Gleichverteilung des Wirkstoffs über die gesamte Bahnbreite ist entscheidend und muss präzise über die Schichtdicke gemessen werden. Alle Maschinen in der Pharma- und Medizintechnik müssen GMP konform konzipiert sein.
Unsere Lösungen: Hochflexible Test- und Pilotmaschinen zum Testen und Validieren verschiedener Auftrags-, Trocknungs- und Messsysteme, Retrofits und Maschinen-Upgrades.
Wundversorgung
Sterile Pflaster, Verbände und ihre Verpackungen —Bahnverarbeitung in Reinräumen
Die Bahnverarbeitung spielt in der Produktion von Wundversorgungsprodukten eine zentrale Rolle, besonders bei der industriellen Herstellung großer Stückzahlen. Sie ist ein kontinuierlicher Fertigungsprozess, bei dem flexible Materialien (z. B. Vlies, Folien, Schäume) von der Rolle verarbeitet werden.
Produkte zur akuten und chronischen Wundversorgung, wie Pflaster, sterile Kompressen, Verbände, Wundauflagen, Hydrogele oder Schaumverbände, werden unter sehr kontrollierten Bedingungen hergestellt. Diese Produkte werden in Reinräumen einzeln verpackt – oft in luftdichten, steril bleibenden Verpackungen. End-of-Line Sterilisationsverfahren meist mit Dampf, Gamma-Strahlung oder Ethylenoxid sind üblich.
Unsere Lösungen: Hochflexible Test- und Pilotmaschinen zum Testen und Validieren neuer Produkte, Retrofits und Maschinen-Upgrades.
Non-Woven
Klassische und spezielle Hygiene-Produkte von der Rolle
Die Bahnverarbeitung spielt eine zentrale Rolle im Bereich Hygiene-Nonwovens (Vliesstoffe), da sie maßgeblich die Qualität, Effizienz und Funktionalität der Endprodukte beeinflusst. Beispiele für Hygieneprodukte sind: Babywindeln, Damenhygieneartikel, Inkontinenzprodukte für Erwachsene, Feuchttücher und Schutzkleidung für den Medizinbereich.
Viele der Hygieneprodukte bestehen aus einem Saugkern/Absorber, der Decklage und einer Sperrschicht.
Unsere Lösungen: Hochflexible Test- und Pilotmaschinen zum Testen und Validieren neuer Produkte, Sonderlösungen, Retrofits und Maschinen-Upgrades.
Flexible Elektronik
Wearable Smart Patches in der Bahnverarbeitung
Die Bahnverarbeitung ist hochrelevant für die industrielle Produktion von Wearable Smart Patches, da sie die Integration komplexer Funktionalitäten auf flexiblen Trägermaterialien bei gleichzeitig hoher Effizienz und Qualität ermöglicht. Sie ist besonders entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg in großvolumigen Anwendungen wie der digitalen Gesundheitsüberwachung.
Die Produkte beinhalten Sensoren, die mit einem Klebstoff auf die Haut des Patienten aufgebracht werden. Sie verfügen über in einem Schaum eingebettete Elektronik zur Überwachung der Vitalparameter von Patienten, wie beispielsweise den Puls. Auch werden überwacht: neurologische Aktivitäten, Glukose, pH-Werte, Muskelaktivität (EMG). Aufgrund ihrer Komplexität können diese Produkte meist nicht voll rotative gefertigt werden. Vielmehr müssen rotative Prozessen zum Vereinzeln der unterschiedlichen Materialien und Pick & Place zur Montage der Einzelteile in einem Maschinenkonzept miteinander kombiniert werden.
Unsere Lösungen: Hochflexible Test- und Pilotmaschinen zum Testen und Validieren neuer Produkte, Retrofits und Maschinen-Upgrades.
Kontakt
Als Sonderanlagenbauer für die Bahnverarbeitung sind wir die richtigen Ansprechpartner, wenn es um anspruchsvolle Materialien mit besonderen Eigenschaften geht. Sprechen Sie uns ganz unverbindlich an, um zu erfahren, wie wir Ihre branchen- und produktspezifischen Herausforderungen lösen können.