Printum Technology GmbH
Engineered & Built in Süddeutschland
Wir sind ein Anfang der 1990er Jahre gegründetes Maschinenbau-Unternehmen aus Ravensburg. Begonnen hatte alles mit einer Kooperation mit dem dänischen Hersteller von Etikettendruckmaschinen Nilpeter.
Die Printum hatte damals gebrauchte Etikettendruckmaschinen von Nilpeter modernisiert und erweitert. Aufgrund gestiegener Ansprüche an die Wertigkeit der Etiketten, entstand Ende der 90er Jahre eine Nachfrage nach Sondermaschinen zur weiteren Veredelung von Etiketten.
Damit wechselte der Fokus vom Retrofitting von Druckmaschinen zur Entwicklung und dem Bau von Sondermaschinen für die Herstellung mehrlagiger und technischer Etiketten.
Einige der in der Etikettenweiterverarbeitung eingesetzten Prozesse und Technologien werden auch zur Herstellung von Produkten in anderen bahnverarbeitenden Industrien benötigt (Beschichten, Laminieren, Bedrucken, Stanzen, Schneiden, Abspenden, etc.).
Ab 2010 begann Printum, das gesammelte Know-How in neue Märkte zu transferieren.
Immer wieder erstaunlich, wenn man bedenkt, in welchen Industrien tagtäglich Materialien von der Rolle verarbeitet werden: Von Membrantechnologien im Medizin- und Elektronikbereich über flexible Photovoltaik-Zellen an Altstadtfassaden bis zu flexiblen Verpackungen für den E-Commerce.
Im Jahr 2020 übernahmen Andreas Weigel und Manuel Friedmann die Firma im Zuge einer Unternehmensnachfolge — aus der Printum GmbH wurde die Printum Technology GmbH.
Heute sind wir der präferierte Innovationspartner für rotative Verarbeitungslösungen im Bereich der Schmalbahn-Rollenware.
TO DO: Milestones
Technologietransfer von der Etikettenindustrie
in die gesamte bahnverarbeitende Industrie
In Ergänzung zu dem Text bitte die Grafik aus Dok-V02 übernehmen. Folgende Milestones aufnehmen:
Gerne unter der Grafik in Wort und Bild darstellen: Beispiel: Alte Darstellung

Management Team

Manuel Friedmann
Geschäftsführer
Operations & Business Development

Eberhard Keller
Head of Engineering

Andreas Weigel
Geschäftsführer
Sales & Business Development
Mitgliedschaft im Netzwerk Hydrogen Moves
Wissen. Netzwerk. Zusammenarbeit. Das ist das Motto von Hydrogen Moves. Neben vielen relevanten Wasserstoff-Akteuren sind auch wir Mitglied im Netzwerk von Hydrogen Moves. Die Hydrogen Moves GmbH ist ein unabhängiger und strategischer Wasserstoff-Berater und Marketing-Macher und bietet mit dem „Hydrogen Universe“ eine digitale und interaktive Wissens- und Marktplatz-Plattform.
Mitgliedschaft im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Gemeinsam mit weiteren rund 3.500 Maschinenbauer sind wir Mitglied im VDMA. Wir sind in den Fachverbänden Druck & Papiertechnik, Automation & Robotik, Verpackung & Automation und EMINT (Electronic, Micro and New Energy Production Technologies). Weiter sind wir Mitglied im Arbeitskreis Brennstoffzelle.
Mitgliedschaft im Cluster Brennstoffzelle Süd-West
Wie Audi, Siemens, Bosch Engineering, und viele weitere namhafte Unternehmen sind auch wir Mitglied im Cluster Brennstoffzelle Süd-West. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer Zukunft ohne Emissionen – dank Technologien aus Baden-Württemberg.

ISO-Zertifizierung als Sondermaschinenbau-Unternehmen
Als internationaler Sondermaschinen-Hersteller mit prozessorientiertem Ansatz sind wir gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Unsere Prinzipien sind Qualität und Transparenz, eine hohe Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Zukunftssicherheit.
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber?
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, mit Daimler, 3M und vielen weiteren namhaften und hoch-innovativen Kunden zusammenzuarbeiten. Entdecken Sie die besten Stellenangebote für Maschinenbauer zwischen Stuttgart und der Bodenseeregion auf unserer Karriere-Seite:
Ansprechpartner:
Manuel Friedmann
